Das war unser Osterfest
Mit einem Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag haben die Feierlichkeiten zum Osterfest in unserer Gemeinde begonnen. Der Posaunenchor gestaltete ihn festlich-musikalisch, während thematisch die Erzählung von der Bindung Isaaks (1. Mose 22) und ein gleichnamiges Bild von Marc Chagall im Mittelpunkt standen.
Der Abendmahlsgottesdienst am Karfreitag wurde, wie es liebgewonnene Tradition ist, von der Lutherkantorei unter der Leitung von Martina Bischofberger musikalisch gestaltet. Zahlreiche Gottesdienstfeiernde ließen sich in die Betrachtung des Leidens Jesu am Kreuz hineinnehmen und brachten aktuelles Leid vor Gott zum Ausdruck.
Vom Dunkel zum Licht hindurch führte uns die Feier der Osternacht, die an einem Feuer vor der Kirche beginnt. Diesjähriges Thema der Osternacht waren die Bienen als „Botinnen des neuen Lebens“. Sie haben in der christlichen Geschichte eine lange Tradition, von der noch immer viel gelernt werden kann. Alle Gottesdienstbesucherinnen und -besucher konnten symbolisch eine Blume in vorbereitete Bienenwaben stecken und bekamen ein Glas mit regionalem Honig. Auch die von Silvia Butz gestaltete Osterkerze nimmt das Motiv des Gottesdienstes auf. Gemeinsam mit Martina Bischofberger gestaltete sie den Gottesdienst außerdem musikalisch. Bei Brot, Zopf, Wein und Traubensaft klang der Abend am Feuer aus, bevor am nächsten Morgen weitergefeiert wurde.
In einem Festgottesdienst unter Mitgestaltung des Posaunenchores kam die Gemeinde am Ostermorgen einem Krimi aus dem Johannesevangelium auf die Spur. Der Gärtner war’s, dem Maria aus Magdala vor dem leeren Grab begegnete. Als er sie anschaute und sie beim Namen nannte, erkannte sie, dass es sich um den Auferstandenen handelte. Vor dem Hintergrund dieser Erzählung gab es die Möglichkeit, sich einen persönlichen Segen zusprechen zu lassen, die gerne angenommen wurde. Bewegend!
Ein großer Dank gilt allen, die im Vorfeld der Gottesdienste, in der Gestaltung und ebenso danach viel Zeit und Engagement eingesetzt haben, um allen ein segensreiches Osterfest zu bereiten. Das war Leben pur!