Event
Veranstaltung zu 1700 Jahre 1. ökumenisches Konzil von Nizäa
Im Jahr 325 nC. war es an der Zeit, dass unter den zahlreichen verschiedenen christlichen Gemeinschaften mit ihren Bischöfen Klarheit hergestellt werden sollte, was an Grundlagen christlichen Glaubens für alle verbindlich ist. Warum ist es der Kaiser, der dafür ein Konzil einberuft? Wie verhalten sich die Bischöfe untereinander? Wie kam das nizänische Glaubensbekenntnis zustande? Welche Bedeutung hat es bis heute in der orthodoxen Liturgie?
Spannende Fragen, denen im Vortrag von Pfr. Prof. Dr. Daniel Benga (Universität München) nachgegangen wird.
Informationen:
23.10.25 19:00
bis
23.10.25 21:00