Recommendation
Wenn das Leben Dir Zitronen gibt ...
... dann mach Limonade daraus!

Der Rückblick auf den Seniorennachmittag im Juli kommt von Monika Bischofberger:

,,Die Zitrone, ein wahrlich antikes Früchtchen“

Unter diesem Motto gestalteten wir den Juli-Seniorennachmittag in der Singener Luthergemeinde. Einfach Zitronen, und doch haben diese Früchte eine lange Geschichte. Sie sind bittersüß, sauer und gelb. Sie gelten als Symbol des Lebens, aber auch des Sterbens und haben eine ereignisreiche Herkunftsgeschichte zu erzählen. Über 500 Sorten an Zitrusfrüchten sind heute weltweit bekannt. Ursprünglich in Asien heimisch, wuchsen sie auch von Nordindien bis nach Südostasien. In China wurden Zitronenvarianten wie beispielsweise die ,,Hände Buddhas“ – eine längliche, mehrfingrige Zitronenvariante – (wie ein Bund Karotten) schon vor mehr als 3000 Jahren wegen der medizinischen Eigenschaften der Rinde kultiviert. Römer setzten die Zitrone als Opfergabe an die Götter ein. Beim jüdischen Laubhüttenfest gehört der Etrog (israelische Zitronatzitrone) zu jedem Festschmaus. Diese Frucht hat schon immer die Fantasie der Menschen bewegt. Sie galt als Symbol der Fruchtbarkeit, der Reinheit des ewigen Lebens, aber auch als Zeichen von Trauer und Sterben. Oft wurde sie als Grabbeigabe gegeben, um Unheil abzuwehren.
Die Tischdekoration unseres Senioren-Nachmittags war entsprechend abgestimmt. Jeder fand auf seinem Platz neben einer echten Frucht auch ein Trinkgefäß mit Trinkröhrchen und Deckel in Form einer Zitrone zum Mitnehmen, um zu Hause ein vitaminreiches Getränk genießen zu können.

Etwas zum Schmunzeln: Warum die Zitronen sauer wurden
Ich muss das wirklich mal betonen:
Ganz früher waren die Zitronen,
ich weiß nun nicht genau mehr, wann dies
gewesen ist, so süß wie Kandis.
Bis sie einst sprachen: ,,Wir Zitronen,
wir woll'n so groß sein wie Melonen;
auch finden wir das Gelb abscheulich,
wir wollen rot sein oder bläulich.“
Gott hörte oben die Beschwerden
und sagte: ,,Daraus kann nichts werden!
Ihr müsst so bleiben, ich bedauer's“;
da wurden die Zitronen sauer ❣️

(Komödiant Heinz Erhard)

Wir freuen uns nun auf den nächsten Seniorennachmittag am 12. September im Luther-Gemeindezentrum, Freiheitstr. 36, um 14.15 Uhr. Bitte um rechtzeitige Anmeldung.

❤️-lich willkommen!
Monika Bischofberger
Informationen:
bis